Renovierung mit Automatisierung und Optimierung von Prozessen und Produkten (RENOMIZE)

RENOMIZE

Projektbeschreibung

RENOMIZE ist ein EU-Projekt im Rahmen von Horizon Europe*, das von Joanneum Research geleitet wird. 16 Mitglieder des Konsortiums bündeln ihre Kräfte, um Know-how und technische Innovationen für nachhaltigere und effizientere Gebäuderenovierungsprozesse zu nutzen. Dies umfasst unter anderem die Verwendung neuartiger Baumaterialien, Optimierungen bei der Produktion vorgefertigter Elemente und innovative Robotiklösungen. Damit werden vier Ziele verfolgt:

  1. Entwicklung sorgfältig ausgewählter Innovationen, die die arbeitsintensivsten Aspekte der vorgefertigten Renovierung angehen
  2. Ganzheitliche Prozess- und Produktoptimierung des vorgefertigten Renovierungsprozesses
  3. Demonstration und Validierung der Vielseitigkeit, Effizienz und Effektivität des Systems bei der Reduzierung von Ausführungszeiten, Kosten und Störungen vor Ort
  4. Maximierung des Potenzials für die Übernahme von Prozess- und Produktinnovationen von RENOMIZE, um eine höhere Renovierungsrate zu ermöglichen.

Die ETH Zürich ist für die Entwicklung eines BIM-basierten Simulationswerkzeugs für Bauprozesse verantwortlich, das die Entwicklungen im Bereich der Baustellenarbeiten und der Materialproduktion außerhalb der Baustelle mit der Lieferkettenlogistik kombiniert, die für eine effiziente Bauweise mit vorgefertigten Paneelen erforderlich ist.

Zu diesem Zweck wird die IM-Gruppe an der ETH Zürich:

  1. eine Prozesssimulation auf der Grundlage von Fallstudien erstellen, die von den Konsortialpartnern bereitgestellt werden
  2. bestehende Datenbanken und Kataloge für den herstellerübergreifenden Austausch von Bauinformationen erweitern
  3. Bewertung der Auswirkungen von Prozessalternativen unter Berücksichtigung von Prozessablauf, Kosten, Zeitplanung, Abfall und Lieferung des produzierten Baumaterials

Eine Projektwebsite wird in Kürze veröffentlicht.

*Dieses EU-Projekt wird vom Schweizerischen Sekretariat für Bildung, Forschung und Innovation mitfinanziert.

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert